Inhaltsverzeichnis
Der Herbst ist da und wir wollen es warm und gemütlich haben. Auch unser Magen freut sich in dieser Zeit auf herzhafte, schmackhafte Gerichte. Daher habe ich ein paar leckere Rezepte zusammengestellt, die typisch für den Herbst sind. Sie sind einfach zu kochen und meist schnell fertiggestellt. Vielleicht möchte der ein oder andere ein Herbstrezept ausprobieren. Hoffentlich schmeckt es euch! 😋
Maroni Creme Suppe 🌰 Ein echtes Herbstrezept
Schwierigkeitsgrad: leicht
Kochdauer: 15 bis 30 Minuten
Zutaten:
- 200 ml Schlagobers
- 1 Zwiebel
- Pfeffer und Salz
- 250 g Maroni
- 500 ml Suppe
- etwas Trüffelöl
- 1 EL Butter
Zubereitung:
- Bevor Sie mit der Zubereitung des Herbst Rezepts starten, müssen die Maroni gekocht und geschält werden.
- Sobald das erledigt ist, schälen Sie eine Zwiebel und hacken Sie sie in feine Würfel.
- Danach werden die Würfel in Butter glasig angedünstet. Die Maroni zugeben und etwas mitdünsten.
- Anschließend mit der vorbereiteten Suppe ablöschen und für etwa eine halbe Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Jetzt kommt der Stabmixer zum Einsatz, mit dem Sie alles pürieren.
- Danach würzen Sie mit Salz und Pfeffer und fügen das Schlagobers bei.
- Schmecken Sie alles noch einmal ab und richten Sie die Suppe an. Geben Sie etwas Trüffelöl hinzu.
- Zuletzt kann man noch nach Geschmack ein paar Croutons und Petersilie obendrauf setzen.
Gnocchi mit Eierschwammerl 🍄
Schwierigkeitsgrad: leicht
Kochdauer: etwa 40 Minuten
Portionen: 4
Zutaten:
- 200 g Gnocchi
- 200 g Eierschwammerl
- 5 EL Rindsuppe
- 3 EL Schnittlauch
- 2 EL Butter
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Parmesan
- ½ Becher Schlagobers
Zubereitung:
- Anfangs die Gnocchi nach Packungsanleitung kochen.
- Die Eierschwammerl in der Zwischenzeit gut putzen.
- Anschließend in einer großen Pfanne die Butter zergehen lassen und die Eierschwammerl darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Währenddessen das Schlagobers in einer Schüssel mit dem Mixer steif schlagen.
- Dann die Gnocchi abseihen und zu den Schwammerln in die Pfanne geben. Alles gut durchmischen.
- Die Rindsuppe in die Pfanne gießen und das Schlagobers unterheben.
- Schnittlauch hacken und ebenfalls dazugeben. Alle Zutaten für dieses Herbstrezept gut vermengen und noch einmal abschmecken.
- Abschließend die Gnocchi Eierschwammerl anrichten und mit Parmesan bestreuen. Wer mag kann sich einen leckeren grünen Salat dazu machen.
Strudel mit Birnenfüllung 🍐
Schwierigkeitsgrad: mittel
Kochdauer: 30 bis 60 Minuten
Zutaten:
- 500 g reife Birnen
- 50 g Rosinen
- geriebenen Zimt
- geriebene Nelken
- etwas Staubzucker
- etwas Butter
- 2 EL Zucker
- Saft einer halben Zitrone
- 100 g Semmelwürfel
- 1 Pkg Blätterteig
Zubereitung:
- Anfangs Strudelteig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur liegen lassen.
- Währenddessen die Birnen schälen, entkernen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
- Danach Birnenstücke, Semmelwürfel, Zucker, Rosinen, Zitronensaft zusammen in eine Schüssel geben und vermengen.
- Mit Zimt und Nelkenpulver würzen und verrühren. Das Herbstrezept noch einmal abschmecken und eventuell nachwürzen.
- Wer mag, kann übrigens noch ein paar gehackte Walnüsse beimengen.
- Währenddessen das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Anschließend den Blätterteig ausrollen. Die Masse an einem Rand des Blätterteigs entlang verteilen.
- Den Blätterteig einrollen (mit der Seite, auf der die Masse liegt, beginnen) und danach die Seiten verschließen.
- Aber nicht vergessen ihn auch mit etwas zerlassener Butter bestreichen und danach für etwa 30 Minuten ins Backrohr geben.
- Nach dieser Zeit aus dem Rohr nehmen, etwas abkühlen lassen und abschließend mit Staubzucker bestreuen.

Typisches Herbstrezept: Saftiges Kürbisbrot ![]()
Schwierigkeitsgrad: mittel
Kochdauer: mehr als 60 Minuten
Zutaten:
- 400 g Butternuss Kürbis
- 5 EL Kürbiskernöl
- 50 ml lauwarme Milch
- 30 g Butter
- 1 TL Salz
- 1 Germwürfel
- 2 Nelken
- 1 Msp. Zimt
- 20 g frisch geriebenen Ingwer
- 50 g Zucker
- 500 g Mehl 50 g Kürbiskerne
Zubereitung:
- Für das Herbstrezept nehmen Sie zuerst den Kürbis und schälen Sie ihn. Teilen Sie ihn in der Mitte und entfernen Sie die Kerne und Fasern. Dann wird er in kleine Würfel geschnitten.
- Danach füllen Sie 100 l Wasser in einen Topf und geben Sie die Nelken, den Zimt und den Ingwer hinein. Fügen Sie die Kürbis-Würfel hinzu und lassen Sie dann alles 10 Minuten weich dünsten.
- Nach dieser Zeit müssen übrigens die Nelken entfernt und die restlichen Zutaten im Topf mit einem Stabmixer püriert werden.
- Für den Germ Teig wird das Mehl in eine Schüssel gegeben und eine Mulde hineingedrückt.
- Dann den Germ in der lauwarmen Milch auflösen und in die Mulde leeren. Mit etwas Mehl vermischen und die zugedeckte Schüssel an einem warmen Ort für 10 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend das Kürbispüree mit Zucker, Kürbiskernöl, Salz und Butter vermischen und zum Teig geben. Diese Mischung mit dem Teig vermengen und für weitere 20 Minuten rasten lassen.
- Währenddessen in der Zwischenzeit die Kürbiskerne grob hacken.
- Nach der Ruhephase den Teig noch einmal durchkneten und dabei ⅔ der Kürbiskerne einarbeiten.
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen.
- Jetzt wird der Teig oben mit etwas Wasser bestrichen und die restlichen Kürbiskerne darüber gestreut. Noch einmal 15 Minuten gehen lassen.
- Danach die Form in den vorgeheizten Backofen stellen und bei 180 Grad etwa 25 bis 30 Minuten backen lassen.
Zwetschgen im Speckmantel 🥓
Schwierigkeitsgrad: leicht
Kochdauer: etwa 30 Minuten
Portionen: 2
Zutaten:
- 12 Zwetschgen
- 6 Kugeln Mini Mozzarella
- 12 Scheiben Bacon
Zubereitung:
- Zu Beginn den Backofen auf 190 Grad Ober/Unterhitze einstellen und Backpapier auf das Blech legen.
- Danach Mozzarellakugeln abtropfen lassen und in die Hälfte Schneiden.
- Anschließend die Zwetschgen waschen, bis zur Mitte einschneiden und den Kern entfernen.
- Jede Zwetschge mit einem halben Mozzarella Stück füllen.
- Jetzt die Zwetschgen zusammendrücken, sodass der Käse nicht ausläuft und dann mit dem Speck umwickeln.
- Die gefüllten Zwetschgen auf das Backblech legen und für ca. 15 bis 20 Minuten im Rohr lassen. Der Bacon sollte am Ende von diesem Herbstrezept überall knusprig sein, daher zwischendurch wenden.
🍴😋 Bon Appetit 😋🍴
Autor: Nicole Schäfer
Copyright: Beitragsphoto von Jason Briscoe auf Unsplash
1 comment